Der Signal Iduna Park, auch bekannt als Westfalenstadion, ist das Heimstadion des renommierten deutschen Fußballvereins Borussia Dortmund (BVB). Mit seiner beeindruckenden Architektur, der leidenschaftlichen Atmosphäre und der treuen Fanbasis gehört der Signal Iduna Park zu den bekanntesten und beliebtesten Fußballstadien weltweit.
Architektur und Kapazität:
Der Signal Iduna Park wurde im Jahr 1974 eröffnet und ist heute das größte Fußballstadion Deutschlands. Es bietet Platz für über 80.000 Zuschauer und zeichnet sich durch seine imposante Tribünenkonstruktion aus. Die markante Gelbe Wand, auch Südtribüne genannt, ist ein Highlight des Stadions und bietet Platz für mehr als 25.000 Fans. Die Architektur des Signal Iduna Parks sorgt für eine hervorragende Akustik und eine mitreißende Stimmung bei den Spielen.
Die Fanbasis und die “Gelbe Wand”:
Der BVB genießt eine leidenschaftliche und treue Fanbasis, die der Signal Iduna Park zu einem Ort der außergewöhnlichen Atmosphäre macht. Besonders berühmt ist die Südtribüne, die “Gelbe Wand”, in der die Fans in leuchtend gelben Trikots dicht gedrängt stehen und ihr Team enthusiastisch unterstützen. Die Stimmung während der Spiele im Signal Iduna Park ist elektrisierend und beeindruckend, und die Begeisterung der Fans hat dem Stadion internationalen Ruhm eingebracht.
Historische Momente und Rekorde:
Der Signal Iduna Park war Schauplatz zahlreicher historischer Momente in der Geschichte des BVB. Hier feierte der Verein wichtige Meisterschaften und Pokalsiege. Ein bemerkenswerter Rekord wurde im Jahr 2013 aufgestellt, als der BVB vor über 80.000 Zuschauern einen europäischen Zuschauerrekord für ein Vereinsspiel aufstellte. Das Stadion ist auch regelmäßig Austragungsort von Länderspielen der deutschen Nationalmannschaft.
Stadionführungen und Erlebnisse:
Besucher haben die Möglichkeit, an Stadionführungen teilzunehmen und einen Blick hinter die Kulissen des Signal Iduna Parks zu werfen. Dabei können sie die Umkleideräume der Spieler, den Pressebereich und andere spannende Bereiche erkunden. Es werden auch besondere Erlebnisse wie das BVB-Museum und die Teilnahme an Stadiontouren angeboten, bei denen die Geschichte und die Tradition des Vereins vermittelt werden.
Veranstaltungen und Konzerte:
Der Signal Iduna Park wird nicht nur für Fußballspiele genutzt, sondern auch für verschiedene Veranstaltungen und Konzerte. Es hat eine beeindruckende Bühne, die es ermöglicht, große Veranstaltungen zu hosten.

