Das Rheinland ist für seine reiche Bierkultur und die Vielfalt an einheimischen Biersorten bekannt. Zwei der bekanntesten und beliebtesten Biersorten sind das Kölsch aus Köln und das Alt Bier aus Düsseldorf. Diese beiden Biere haben eine lange Tradition und sind untrennbar mit dem Rheinland verbunden.
Kölsch – Das Bier der Domstadt:
Kölsch ist ein helles, obergäriges Bier, das seinen Ursprung in Köln hat. Es wird traditionell in schlanken 0,2-Liter-Gläsern, den sogenannten “Stangen”, serviert. Der Geschmack von Kölsch ist leicht, spritzig und süffig, mit einer dezenten Hopfenbittere. Der hohe Kohlensäuregehalt verleiht dem Bier eine erfrischende Note. Kölsch wird von den Kölner Brauereien gebraut, die das “Kölsch-Konvention” einhalten und strenge Qualitätsstandards einhalten. Zu den bekanntesten Kölsch-Brauereien gehören die Gaffel, Früh, Reissdorf und Sion.
Alt Bier – Das Bier der Landeshauptstadt:
Alt Bier ist ein obergäriges, kupferfarbenes Bier, das seine Heimat in Düsseldorf hat. Es wird traditionell in schmalen, bauchigen 0,2-Liter-Gläsern, den “Alt-Stangen”, serviert. Der Geschmack von Alt Bier ist malzig, leicht herb und weist eine dezente Röstaromatik auf. Im Vergleich zu Kölsch hat Alt Bier eine stärkere Bittere und einen vollmundigeren Charakter. Die bekanntesten Alt-Brauereien in Düsseldorf sind die Uerige, Schumacher, Füchschen und Schlüssel.
Die Bierkultur im Rheinland:
Sowohl Kölsch als auch Alt Bier haben eine lange Tradition und sind wichtige Bestandteile der regionalen Identität im Rheinland. Die Bierkultur spielt eine große Rolle im Alltagsleben der Menschen, sei es beim geselligen Zusammensein in Brauhäusern oder auf den zahlreichen Bierfesten, wie dem Kölner Karneval oder der Düsseldorfer “Rheinkirmes”. Rheinländer sind stolz auf ihre Biere und pflegen die Tradition des “Köbes”, des Kellners, der die Gäste mit frischen Bieren versorgt.
Die Bierdifferenzen zwischen Kölsch und Alt:
Obwohl sowohl Kölsch als auch Alt Bier zur Familie der obergärigen Biere gehören, gibt es einige markante Unterschiede. Neben dem unterschiedlichen Geschmacksprofil unterscheiden sie sich auch in der Art der Gärung und der Trinkkultur. Während Kölsch in schlanken Gläsern und in großer Menge serviert wird, wird Alt Bier in bauchigen Gläsern.